Die Entstehung des Klosters Marienberg

Ein Ritter von Kastellaz hatte im Verlauf einer blutigen Fehde seinen eigenen Bruder erschlagen und gelobte zur Sühne die Erbauung eines Klosters. Der büßende Ritter belud ein Saumtier mit reichen Schätzen und ließ es allein seines Weges ziehen; dort, wo es stehenbleibe, sollte das Kloster errichtet werden.

Zunächst hielt das Tier an jener Stelle, wo heute das Sankt-StephansKirchlein steht. Der Ritter fand aber den Platz ungeeignet und trieb den Saumesel weiter. Als das Tier wieder anhielt, wählte der Kastellazer dort endgültig die Baustelle, und bald erhob sich das stattliche Kloster Marienberg, das in späteren Jahrhunderten als Pflegestätte der Wissenschaften große Bedeutung erlangte.

tirolkarteklein