Als im Mittelalter das große Sterben auch im Zillertal ausbrach, verschonte die Pest im ganzen Tal nur zwei Menschen, einen Knecht namens Lenz, der in der Nähe von
Mayrhofen lebte, und eine Dirn namens Burgl, die am jenseitigen Zillerufer wohnte.
Als die Dirn einsam und traurig durch das ausgestorbene Dorf schritt, erkannte sie auf den
Feldern jenseits des Zillers zu ihrer Freude den Knecht und rief ihm laut zu: "Ho, Lenz!« Noch größer war die Freude des Kriechtes, der unter dem Jubelruf: "Burgal!" in den
Ziller sprang und zur Dirn hinüberschwamm.
Lenz und Burgl wurden ein Paar und die Stammeltern der heutigen Zillertaler; die Weiler, welche aus ihrer neuen Wohnstätte entstanden,
nannte man "Holenzen" und Burgstall".
|