Zweitens sollte der Bauer drunten bei Blumau den reißenden Eisackfluß auf einem Brett, ohne Ruder und Steuer, übersetzen und dabei keinen Laut von sich geben. Der Bauer
wählte ein dickes, schweres Brett, setzte sich darauf, gebrauchte Hände und Füße als Ruder und kam auch glücklich über den Fluß, ohne einen Laut auszustoßen.
jetzt gab auch der
Bauer den Geistern eine Aufgabe. Der Vater schüttete in der Stube ein Star Mohnsamen aus, das die Geister bis auf das letzte Körnlein wieder einsammeln mußten. Heimlich versteckte der
Bauer aber ein paar Körnchen Mohn hinter seinen Fingernägeln und warf einige andere Körner in das Weihbrunnkrüglein.
Im Nu hatten die Geister den Mohnsamen aufgelesen, ihrem
Spürsinn entgingen auch die unter den Fingernägeln des Bauern verborgenen Körnchen nicht, aber aus dem Weihbrunnkrüglein vermochten sie die Mohnkörner nicht herauszuholen.
Daher
mußten die bösen Geister das Spiel verloren geben und ergrimmt entweichen. Der Bauer hatte durch seine Schlauheit die Seele des Sohnes gerettet, verwünschte nun aber auch seine eigenen
Hexenkünste und übergab das Zauberbuch den Flammen.
|