Von den Schlernhexen

Im gleichen Augenblick ertönte ein fürchterliches Geheul aus den Lüften, die getroffene Wetterhexe stürzte gerade vor die Füße des Bauern zur Erde und verröchelte. Der Anblick des häßlichen Weibes erschütterte den Schützen derart, daß er von Sinnen kam und erst nadi langer Zeit wieder gesundete.

*

Ein Mesner von St. Valentin bei Seis war den Schlernhexen besonders zuwider. Er wußte, daß die Hexen in den Zwischenpausen des Wetterläutens keinen Atem bekommen, und schaltete daher, sooft er die Wetterglocke im Turm läutete, recht lange Pausen, sogenannte Recken", ein.

Damit vertrieb der Mesner viele arge Wetter, zog sich aber gleichzeitig den tödlichen Haß der Hexen zu. Es gelang den Unholdinnen, dem armen Mesner eine furchtbare Krankheit auf den Leib zu hexen, so daß er nach langem Leiden unter großen Schmerzen sterben mußte.

tirolkarteklein