Der Lauterfresser

Der volkstümlichste Zauberer und Hexenmeister im Brixner Land war Matthias Perger aus Tschötsch, genannt der Lauterfresser, von dem noch heute unzählige sagenhafte Geschichten im Volksmund leben.

Den Namen Lauterfresser" erhielt er wegen seiner Vorliebe, Lauteres", das heißt Suppen, zu essen. Hatte er Lust nach. Eiern, so war es ihm ein leichtes, Hennen, die auf der gegenüberliegenden Talseite vor einem Bauernhof gackerten, zu zwingen, zu ihm auf das andere Eisackufer zu fliegen und augenblicklidi Eier zu legen.

An einem heißen Sommertag hätte der Lauterfresser auf einer Wanderung im Brixner Talkessel gern frische Butter gegessen. Flugs rief er: Schau schau, droben auf der Seiser Alm tuat a Sennerin grad Butter schlegeln! Kübele, Kübele, drahn di um, Kübele, her zu mir!" Sogleich stand ein Kübel voll frischgeschlegelter Butter vor dem Zauberer, der sich's nach Herzenslust schmecken ließ.

Oft und oft schlürfte der Lauterfresser, in eine Fliege verwandelt, die beste Milch aus den gefüllten Schüsseln in den Vorratskammern der Bauernhöfe.

tirolkarteklein